Vegane Back- und Kochwelt

Schlagwort: Haferflocken

Linsen-Hafer-Steaks

Linsen und allgemein Hülsenfrüchte landen bei mir mehrmals in der Woche – in welcher Form auch immer – auf dem Teller. An Weihnachten gab’s ja z.B. einen Braten aus Linsen und heute hab ich diese „Steaks“ ausprobiert. Insbesondere rote Linsen habe ich immer im Vorrat, da sie sehr schnell zubereitet sind und mit vielen Gemüsesorten harmonieren. Eine weitere Hauptzutat hier sind Haferflocken, die definitiv mehr können als „nur“ Frühstück.

Die Steaks könnten auch Bratlinge getauft werden, ich hab sie aber eben in Steakform gebracht, daher der Name. Sollte sich ein Flexitarier oder Fleischesser an dieses Rezept wagen, bitte nicht erwarten, dass es mit einem echten Steak aus Fleisch zu verwechseln wäre😇 Das muss für mich auch gar nicht sein. Hauptsache, es schmeckt – und das ist bei diesen Steaks definitiv der Fall: Sie sind würzig, schön saftig und haben dennoch Biss 🙂 Zudem können sie (auch aus gesundheitlicher Sicht (im Gegensatz zu einem richtigen Steak…)) ohne schlechtes Gewissen genossen werden.

Die Linsen liefern wertvolles Eiweiß: Mit knapp 24 g Protein auf 100 g (getrocknete Linsen) können sie in Hinsicht Proteinzufuhr definitiv sehen lassen! Auch Haferflocken mit ca. 13 g Protein pro 100 g sind eine super Eiweißquelle. Die Liste an wertvollen Inhaltsstoffen hört hier aber lange nicht auf: Zink, Calcium, Magnesium, B-Vitamine und vieles mehr. Kein Wunder, sind die beiden Hauptzutaten doch wahre „Superfoods“ (wobei ich das Wort ja nicht sonderlich mag…).

Die Steaks sind schnell zubereitet und passen super zu Salaten. Sobald die Grillsaison losgeht, probiere ich sie auch mal frisch vom Rost aus. Bis dahin schmecken sie auch aus der Pfanne klasse 🙂

Für den Biss habe ich noch etwas gehackte Sonnenblumenkerne hinzugefügt. Dazu gab es bei mir Kartoffelsalat und Rote-Beete-Salat (auch mit Linsen…).

Die Steaks können auch problemlos glutenfrei zubereitet werden, wenn glutenfreie Haferflocken verwendet werden.

Zutaten (reicht für 6 Steaks):

  • 200 g rote Linsen
  • 400 ml Wasser
  • 180 g Haferflocken
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 2 EL Stärke
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 2 TL Paprikapulver, geräuchert (optional: edelsüß)
  • 1,5 TL Salz
  • 1 gehäufter TL Senf
  • 2 TL Tomatenmark
  • 3 EL Hefeflocken
  • 2 EL Olivenöl
  • Pfeffer nach Belieben
  • Öl zum Anbraten

Zubereitung:

Die Linsen mit dem Wasser zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Zwischenzeitlich die Haferflocken mit dem Hochleistungsmixer oder Pürierstab zu Mehl verarbeiten. Die Sonnenblumenkerne mit einem großen Messer fein hacken.
Sobald die Linsen gar gekocht sind, diese in eine Schüssel umfüllen, die geschälte Knoblauchzehe hinzugeben und mit einem Pürierstab zu einer glatten Masse pürieren. Die Stärke hinzugeben und unterrühren. Dann Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Paprikapulver, Salz, Senf, Tomatenmark, Pfeffer und Olivenöl hinzugeben und mit den Händen sorgfältig zu einer Masse verkneten. Von dieser Masse sechs etwa tennisballgroße Stücke abteilen und jedes Stück zwischen den flachen und angefeuchteten Händen zu Steaks formen. Die Hände sollten sehr nass sein und die Steaks gleichmäßig und flach geformt, andernfalls sind sie später ggf. bröselig. Das haben Linsenbratlinge u.ä. leider an sich. Die Steaks gelingen aber trotzdem gut, wenn sie fast schon „klatschnass“ geformt werden.
In einer beschichteten Pfanne einen großzügigen Schluck Öl erhitzen und die Steaks von jeder Seite 3-5 Minuten anbraten, bis sie schön kross sind. Ggf. nach dem (vorsichtigen) Wenden nochmals Öl in die Pfanne geben.
Und dann nur noch genießen 😊

Herzhafte Haferbällchen

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und damit rückt Silvester näher. Wie Weihnachten fällt auch Silvester dieses Jahr deutlich kleiner aus und nach 20 Uhr darf man sich nicht mehr auf die Straße begeben…zumindest hier in Baden-Württemberg.
Auf das Silvesterfeuerwerk kann ich sehr gut verzichten, auf kulinarische Leckerbissen jedoch nicht 😉 Daher möchte ich euch heute wunderbar herzhafte Haferbällchen vorstellen. Sie kommen mit wenigen Zutaten aus, sind schnell gemacht und glutenfrei möglich, sofern entsprechender Hafer benutzt wird. Zudem auch noch gesund, denn Hafer ist ein wahres „Superfood“: Neben vielen Ballaststoffen, Eisen, Magnesium und Zink enthalten sie wertvolle B-Vitamine und noch vieles mehr. Es lohnt sich also, regelmäßig Hafer in den Speiseplan einzubauen. Hierbei ist Hafer nicht nur im Müsli als Frühstück geeignet, sondern kann zum Backen und Kochen verwendet werden – wie im Falle der herzhaften Haferbällchen. Sie eignen sich gut für Feste (z.B Silvester…) da sie auch kalt sehr gut schmecken und damit als Fingerfood serviert werden können.

Die Haferbällchen sind aber nicht nur an Silvester lecker, sondern auch als Beilage zum Mittagessen, kalt zum Abendbrot, beim Picknick und und und… 😊
Die Pilze, die zum deftigen Geschmack beitragen, sind hier nicht deutlich herauszuschmecken, sodass sich auch Pilzskeptiker an das Rezept wagen können.

Zutaten für ca. 25 Stück:

  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 6 große Champignons
  • 350 g Haferflocken, Kleinblatt (ggf. glutenfrei)
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 3 TL Senf, gehäuft
  • 3 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Tomatenmark
  • Zwei Handvoll Petersilie, gehackt
  • Pfeffer
  • Raps- oder Olivenöl zum Anbraten

Zubereitung:

Als erstes die Zwiebel, den Knoblauch und die Champignons in feine Würfel schneiden und mit etwas Olivenöl in einem mittelgroßen Topf 5-7 Minuten dünsten und immer wieder umrühren. In der Zwischenzeit die Haferflocken, Gemüsebrühe und alle Gewürze, d.h. Tomatenmark, Senf, Paprikapulver, Salz, Petersilie und Pfeffer bereitstellen.

Nun die Haferflocken, die Gemüsebrühe und die restlichen Gewürze ebenfalls in den Topf geben, mit einem großen Holzlöffel umrühren und kurz aufkochen lassen. Hierbei stetig umrühren, sodass nichts anbrennt. Nun abschmecken und ggf. nachwürzen. Die Masse hierbei eher leicht überwürzen, da sie beim Anbraten etwas an Geschmack verliert.

Den Topf von der Herdplatte nehmen und ausreichend abkühlen lassen. Sobald die Masse angefasst werden kann, mit feuchten Händen stückweise etwas davon abnehmen und zu etwa tischtennisballgroßen Kugeln formen.

Die Haferbällchen in einer beschichteten Pfanne in reichlich Öl kross anbraten, das dauert etwa 10-12 Minuten (je nach Herd auch länger oder kürzer). Hierbei immer wieder die Pfanne schwenken.
Auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen und genießen – schmeckt warm und kalt gut 😊

© 2023 Raphiniert vegan

Theme von Anders NorénHoch ↑

Cookie Consent mit Real Cookie Banner