Vegane Back- und Kochwelt

Schlagwort: Fingerfood

Spinat-Pilz-Hefeschnecken

Morgen habe ich einen „Outdoor-Tag“ und habe überlegt, was ich denn als Verpflegung mitnehmen könnte. Auf schnödes Brot hatte ich keine Lust, daher hab ich spontan diese Spinat-Pilz-Schnecken gemacht. Dazu noch ein bisschen Obst und das Vesper ist gerettet 😊
Die Füllung der Schnecken schmeckt wirklich sehr lecker und der Clou hierbei ist die Creme, die ich aus Sonnenblumenkernen gemacht habe. Schnell herzustellen, lecker, gesund und auch eine gute Alternative, falls man gerade keine Hafer-, Sojasahne o.ä. im Haus hat.

Ich habe die Schnecken zur Hälfte mit Vollkornmehl gebacken, sie können aber auch komplett aus Vollkorn (oder auch komplett mit Weißmehl) zubereitet werden, hierbei muss dem Teig jedoch ggf. etwas mehr Flüssigkeit bzw. Mehl hinzugefügt werden. Die Füllung sollte, bevor sie auf den ausgerollten Teig kommt, komplett ausgekühlt sein, da sonst der Hefeteig aufquillt und die Schnecken etwas unförmig werden. War bei mir der Fall, aber was solls, das tut dem Geschmack keinen Abbruch 😉
Die Schnecken schmecken warm und kalt gut und können daher auch sehr gut als Mitbringsel bzw. Fingerfood serviert werden.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 200 g Vollkornmehl (Dinkel- oder Weizen)
  • 200 g Dinkel- oder Weizenmehl (Typ 812 o.ä.)
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 2 Prisen Salz
  • 3 EL Olivenöl
  • 180 ml lauwarmes Wasser

Für die Füllung:

  • 450 g aufgetauter Tiefkühlspinat
  • 6 mittelgroße Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 150 g Wasser
  • 1 TL Muskatnuss
  • 2 TL Salz
  • 2 EL Hefeflocken
  • Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl
  • Schwarzkümmel

Zubereitung:

Alle trockenen Zutaten für den Teig (Mehl, Hefe und Salz) in eine Schüssel geben, danach das Wasser und Olivenöl hinzufügen und mit den Händen etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Er sollte nicht an den Händen kleben bleiben, ggf. Wasser oder Mehl hinzugeben.
Den Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben, mit der nassen Hand darüberstreichen und eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort stehen lassen.

In der Zwischenzeit die Sonnenblumenkerne in einem Messbecher komplett mit Wasser bedecken.
Dann die Zwiebel und Pilze in Würfel schneiden. In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin 3 Minuten anbraten, danach die Pilze 5 Minuten mitbraten.
Den aufgetauten, etwas ausgedrückten Spinat dazugeben, alles miteinander vermischen und von der Herdplatte nehmen.
Die Sonnenblumenkerne in einem Sieb abschütten und gründlich abspülen. Dann wieder in einen Messbecher geben, 150 ml Wasser dazu und zu einer dicklichen Creme pürieren. Diese dann der Pilz-Spinat-Masse hinzugeben, mit Muskatnuss, Salz, Hefeflocken und Pfeffer würzen und alles gut vermischen.

Nachdem der Teige eine Stunde aufgegangen ist, auf einer bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck (ca. 25 x 60 cm) ausrollen. Die optimalerweise abgekühlte Füllung gleichmäßig darauf verteilen und von der langen Seite her aufrollen. Etwa 2 cm breite Streifen abschneiden und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Dies hat bei mir zwei Bleche gegeben.
In einer Tasse 1 EL Ölivenöl und 1 EL Wasser vermischen, die Schnecken damit bestreichen und etwas Schwarzkümmel darüberstreuen.

Die beiden Bleche in den auf 180°C (Umluft) vorgeheizten Backofen schieben und backen, bis die Schnecken gebräunt sind. Das obere Blech war bei mir schon nach 15 Minuten fertig, das zweite habe ich dann im unteren Drittel bei Ober- und Unterhitze ca. 7 Minuten weitergebacken.
Warm oder kalt genießen 😊

Herzhafte Haferbällchen

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und damit rückt Silvester näher. Wie Weihnachten fällt auch Silvester dieses Jahr deutlich kleiner aus und nach 20 Uhr darf man sich nicht mehr auf die Straße begeben…zumindest hier in Baden-Württemberg.
Auf das Silvesterfeuerwerk kann ich sehr gut verzichten, auf kulinarische Leckerbissen jedoch nicht 😉 Daher möchte ich euch heute wunderbar herzhafte Haferbällchen vorstellen. Sie kommen mit wenigen Zutaten aus, sind schnell gemacht und glutenfrei möglich, sofern entsprechender Hafer benutzt wird. Zudem auch noch gesund, denn Hafer ist ein wahres „Superfood“: Neben vielen Ballaststoffen, Eisen, Magnesium und Zink enthalten sie wertvolle B-Vitamine und noch vieles mehr. Es lohnt sich also, regelmäßig Hafer in den Speiseplan einzubauen. Hierbei ist Hafer nicht nur im Müsli als Frühstück geeignet, sondern kann zum Backen und Kochen verwendet werden – wie im Falle der herzhaften Haferbällchen. Sie eignen sich gut für Feste (z.B Silvester…) da sie auch kalt sehr gut schmecken und damit als Fingerfood serviert werden können.

Die Haferbällchen sind aber nicht nur an Silvester lecker, sondern auch als Beilage zum Mittagessen, kalt zum Abendbrot, beim Picknick und und und… 😊
Die Pilze, die zum deftigen Geschmack beitragen, sind hier nicht deutlich herauszuschmecken, sodass sich auch Pilzskeptiker an das Rezept wagen können.

Zutaten für ca. 25 Stück:

  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 6 große Champignons
  • 350 g Haferflocken, Kleinblatt (ggf. glutenfrei)
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 3 TL Senf, gehäuft
  • 3 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Tomatenmark
  • Zwei Handvoll Petersilie, gehackt
  • Pfeffer
  • Raps- oder Olivenöl zum Anbraten

Zubereitung:

Als erstes die Zwiebel, den Knoblauch und die Champignons in feine Würfel schneiden und mit etwas Olivenöl in einem mittelgroßen Topf 5-7 Minuten dünsten und immer wieder umrühren. In der Zwischenzeit die Haferflocken, Gemüsebrühe und alle Gewürze, d.h. Tomatenmark, Senf, Paprikapulver, Salz, Petersilie und Pfeffer bereitstellen.

Nun die Haferflocken, die Gemüsebrühe und die restlichen Gewürze ebenfalls in den Topf geben, mit einem großen Holzlöffel umrühren und kurz aufkochen lassen. Hierbei stetig umrühren, sodass nichts anbrennt. Nun abschmecken und ggf. nachwürzen. Die Masse hierbei eher leicht überwürzen, da sie beim Anbraten etwas an Geschmack verliert.

Den Topf von der Herdplatte nehmen und ausreichend abkühlen lassen. Sobald die Masse angefasst werden kann, mit feuchten Händen stückweise etwas davon abnehmen und zu etwa tischtennisballgroßen Kugeln formen.

Die Haferbällchen in einer beschichteten Pfanne in reichlich Öl kross anbraten, das dauert etwa 10-12 Minuten (je nach Herd auch länger oder kürzer). Hierbei immer wieder die Pfanne schwenken.
Auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen und genießen – schmeckt warm und kalt gut 😊

© 2023 Raphiniert vegan

Theme von Anders NorénHoch ↑

Cookie Consent mit Real Cookie Banner