Fenchel gilt als Heilpflanze und findet sehr gerne in Tees als Beruhigung für den Magen Verwendung. In der Küche kann er aber ebenso mit seinem leicht süßlichen und würzig-intensiven Aroma glänzen und sowohl gekocht als auch roh verzehrt werden – ich bevorzuge letzteres. Entweder einfach zum Abendbrot dazu oder eben in diesem Salat 😉


Die Birne „puffert“ den intensiven Eigengeschmack des Fenchels, ergänzt durch die Walnüsse und etwas Zimt hat man im Nu einen leckeren Beilagensalat gezaubert. Auch die Inhaltsstoffe von Fenchel können sich sehen lassen: Er bietet ein breites Mineral- und Nährstoffspektrum, so z.B. die Vitamine B1, C, E sowie Calcium, Eisen und Kalium.
Zu diesem Salat passen Pellkartoffeln und Bratlinge (z.B. aus Hafer oder Hirse) ganz hervorragend.

Zutaten:

Reicht für 4 Personen

  • 1 Fenchelknolle (gerne mit Grün)
  • 1 große Birne (sollte noch fest und nicht weich sein)
  • 4 EL gehackte Walnüsse
  • 4 EL Essig
  • 3 EL Zitronensaft
  • 3 EL Rapsöl
  • 3 EL Wasser
  • 2 TL Salz (gestrichen)
  • 1 TL Zimt

Zubereitung:

Den Fenchel waschen und trockenreiben. Das Fenchelgrün abzupfen, klein hacken und in eine Schüssel geben. Die grünen Fenchelstiele abschneiden, vierteln und in dünne Scheiben schneiden und zum Fenchelgrün geben. Den restlichen Fenchel achteln, ggf. nochmal abspülen (in den einzelnen Schichten versteckt sich gerne Sand), den Strunk herausschneiden und in feine Scheiben in die Schüssel hobeln. Nun die Birne vierteln, die Kerne entfernen, in Würfel schneiden und zum Fenchel dazugeben.
Die restlichen Zutaten (Essig, Zitronensaft, Rapsöl, Wasser, Salz und Zimt) in die Schüssel geben.
Die gehackten Walnüsse in einer unbeschichteten Pfanne ohne Fett anrösten. Hierbei unbedingt bei der Pfanne bleiben und immer wieder mit einem Holzlöffel umrühren. Die Nüsse sollten nur leicht braun werden. Dann ebenfalls in die Schüssel geben und alles gut miteinander vermischen. Ggf. noch mit Zitronensaft und Salz nachwürzen.
Schon ist der Salat fertig – guten Appetit! 😊