Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und damit rückt Silvester näher. Wie Weihnachten fällt auch Silvester dieses Jahr deutlich kleiner aus und nach 20 Uhr darf man sich nicht mehr auf die Straße begeben…zumindest hier in Baden-Württemberg.
Auf das Silvesterfeuerwerk kann ich sehr gut verzichten, auf kulinarische Leckerbissen jedoch nicht 😉 Daher möchte ich euch heute wunderbar herzhafte Haferbällchen vorstellen. Sie kommen mit wenigen Zutaten aus, sind schnell gemacht und glutenfrei möglich, sofern entsprechender Hafer benutzt wird. Zudem auch noch gesund, denn Hafer ist ein wahres „Superfood“: Neben vielen Ballaststoffen, Eisen, Magnesium und Zink enthalten sie wertvolle B-Vitamine und noch vieles mehr. Es lohnt sich also, regelmäßig Hafer in den Speiseplan einzubauen. Hierbei ist Hafer nicht nur im Müsli als Frühstück geeignet, sondern kann zum Backen und Kochen verwendet werden – wie im Falle der herzhaften Haferbällchen. Sie eignen sich gut für Feste (z.B Silvester…) da sie auch kalt sehr gut schmecken und damit als Fingerfood serviert werden können.
Die Haferbällchen sind aber nicht nur an Silvester lecker, sondern auch als Beilage zum Mittagessen, kalt zum Abendbrot, beim Picknick und und und… 😊
Die Pilze, die zum deftigen Geschmack beitragen, sind hier nicht deutlich herauszuschmecken, sodass sich auch Pilzskeptiker an das Rezept wagen können.
Zutaten für ca. 25 Stück:
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1 kleine Zwiebel
- 6 große Champignons
- 350 g Haferflocken, Kleinblatt (ggf. glutenfrei)
- 400 ml Gemüsebrühe
- 3 TL Senf, gehäuft
- 3 TL Paprikapulver, edelsüß
- 2 TL Salz
- 1 TL Tomatenmark
- Zwei Handvoll Petersilie, gehackt
- Pfeffer
- Raps- oder Olivenöl zum Anbraten
Zubereitung:
Als erstes die Zwiebel, den Knoblauch und die Champignons in feine Würfel schneiden und mit etwas Olivenöl in einem mittelgroßen Topf 5-7 Minuten dünsten und immer wieder umrühren. In der Zwischenzeit die Haferflocken, Gemüsebrühe und alle Gewürze, d.h. Tomatenmark, Senf, Paprikapulver, Salz, Petersilie und Pfeffer bereitstellen.
Nun die Haferflocken, die Gemüsebrühe und die restlichen Gewürze ebenfalls in den Topf geben, mit einem großen Holzlöffel umrühren und kurz aufkochen lassen. Hierbei stetig umrühren, sodass nichts anbrennt. Nun abschmecken und ggf. nachwürzen. Die Masse hierbei eher leicht überwürzen, da sie beim Anbraten etwas an Geschmack verliert.
Den Topf von der Herdplatte nehmen und ausreichend abkühlen lassen. Sobald die Masse angefasst werden kann, mit feuchten Händen stückweise etwas davon abnehmen und zu etwa tischtennisballgroßen Kugeln formen.
Die Haferbällchen in einer beschichteten Pfanne in reichlich Öl kross anbraten, das dauert etwa 10-12 Minuten (je nach Herd auch länger oder kürzer). Hierbei immer wieder die Pfanne schwenken.
Auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen und genießen – schmeckt warm und kalt gut 😊
Neueste Kommentare